Canva kann was!


Meine Tipps & Tricks rund um die Grafikapp Canva

Herzlich willkommen auf meiner Tipps & Tricks Seite!
Klick auf ein Bild und dein Video startet auf Youtube!
Weitere Links sind fett und in blau hinterlegt.

Die Grafikapp Canva ist eine cloudbasierte Programmanwendung. Daher brauchst du ein Konto mit deiner E-Mail-Adresse und einem Passwort. Dann kannst du von all deinen Geräten, wie Computer, Tablet und Handy auf deine App zugreifen.


TIPP: Mache dir und mir ein Geschenk und melde dich über folgenden Link an:

https://www.canva.com/join/pyp-blp-wnw

Dann erhältst du und ich je einen Punkt, um ein Bild oder eine Grafik bei Canva zu kaufen.

Grundsätzlich ist die App kostenfrei nutzbar.


TIPP: Am Computer kannst du die App auch als Setup herunterladen, um die App schnell zu starten.

Richtig starten:

Hier kannst du die PDFs der Präsentationen herunterladen - PDF: ANMELDUNG | WERZEUGE | VISITENKARTEN


Mit diesem Link kommst du direkt zu Canva, wo ich die Folien erstellt habe - Canva: Anmeldung | Werkzeuge | Visitenkarten


Wenn du auf folgende Bilder klickst, kannst du drei Videos auf Youtube anschauen:

Visitenkarten, Satzspiegel & Druckerei:

Du kannst direkt über Canva deine Design drucken lassen oder bei meiner online Lieblingsdruckerei.


Tipp: Damit Visitenkarten professionell wirken, sollte die Schrift beim Adressenblock nur 10 Punkt Größe haben. Deine Name darf natürlich größer sein! Achte auf eine gute Aufteilung und Ausgewogenheit. Achte auch auf den Satzspiegel: Der Satzspiegel ist wie der weiße Rahmen für ein schönes Bild.


Canva hat sehr schöne Vorlagen für allerlei Designs wie Visitenkarten, Flyers, Glückwunschkarten u.v.m. wo du die Textboxen in dein Layout ziehen kannst ´. Dort darunter hat Canva auch ansprechende Überschriften in Kombination mit Schreibschriften und "geraden" Schriften erstellt. Schau dich einmal um, was dir gefällt! Es liegt nämlich ein besonderer Reiz Schriften miteinander zu einem attraktiven Ensemble zu verbinden. Meistens gelingt dies, indem wir eine einfache, klare Schrift mit einer besonderen ausdrucksstarken Schreibschrift kombinieren.

Videos & Bewegung in Grafiken:

1. Schritt: Nimm ein Audio mit deinem Handy auf.

TIPP: Schließe ein gutes Mikrophon an! Mindestanforderung ist ein Headset für dein Handy.

TIPP: Für die Aufnahme verwende ich die Easy Voice Recorder App und benenne jedes Audiofile mit einem eindeutigen Titel!


Hurra! Ich habe eine eigene Kursplattform, wo ich dir alle meine Tricks zu Animation und Videoerstellung preis gebe!

Wenn dir meine drei Einstiegsvideos gefallen haben, dann buche hier meinen Kurs:

Canva Kurs

Ja, ich will mehr von Canva wissen!

Ich will Neuigkeiten per Email bekommen.
Meine besten Tipps & Tricks:

Alles was mir so einfällt, schreibe ich dir hier auf.      :-)

  • 1. Schritt: Was möchtest du gestalten? Online oder offline? Wie groß ist das Design in Millimeter? Damit startest du!
  • Bilder zurechtschneiden: Wenn du mit der rechten Maustaste auf ein Bild klickst, kannst du es im Bilderrahmen verschieben. Achte auf die sechs Felder, denn meistens sieht ein Bild am besten aus, wenn der Fokus im zentralen Feld im der Mitte des Bildes ist. Wenn du ein Bild an einem Außeneck anklicken kannst, dann kannst du den Bildausschnitt kleiner und größer machen.
  • Cloud: Canva speichert alles in einer Cloud ab. So hast von überall Zugang zu deinem Account.
  • Ebenen: Text, Grafiken und Bilder liegen in einzelnen Schichten übereinander. So behältst du die Übersicht.
  • Gruppieren: Elemente, die zusammengehören. Befehl Strg G. Gemeinsam kannst du es vergrößern, verkleinern.
  • Haussymbol: Klick auf das Haussymbol links oben und du siehst alle deine Projekte als Kacheln.
  • Ideen sammeln: Canva hat ein riesiges Angebot an fertigen Grafiken. Da kannst du wirklich stöbern! TIPP: Erstelle dir vorab eine Seite in der Größe von A4 - 210 x 297 mm - und sammle da jene Grafiken, die dir besonders gut gefallen. Später kannst du die Grafik herauskopieren, die dir am besten gefällt.
  • Ordnung: TIPP: Benenne jedes Dokument eindeutig - so kannst du es mit der Suche in deinen Projekten schneller finden. Canva aktualisiert den Namen und das Thumbnailbild erst nach einiger Zeit.
  • Seiten: TIPP: In einem Dokument kannst du mehrere Seiten hintereinander abspeichern. Das ist ideal, wenn du mehrere Designs zu einem Thema erstellen möchtest. Auch für Pins auf Pinterest ist das ideal!
  • Speichern: Canva speichert immer alles automatisch ab!
  • Zurück: Der wichtigste Befehl am Computer ist STRG Z. Damit wird der letzte Befehl rückgängig gemacht! Links oben in der türkisen Kopfzeile, findest du zwei Pfeile dazu: nach links und nach rechts zeigend.
 Haftungsausschluss

Die hier von mir gegebenen Informationen dienen dem Vermitteln von Wissen. Die Umsetzung und das Befolgen von Empfehlungen erfolgt in eigener Verantwortung.

Canva kann was!

 So macht Grafik Spaß!