Yoga mit Walli
Yoga mit Walli
Einfach Yoga & 432 Hz Hangdrum Untermalung
Einfach Yoga & 432 Hz Hangdrum Untermalung
Yoga mit Walli
Glaubst du, dass du für Yoga den Spagat können musst? Nein, wir passen jede Yogaübung an dich an. So kann jeder und jede Yoga machen! Schau zu, wie sich dein Körper durch Yoga verändert: Deine Atmung wird tiefer und länger. Deine Muskeln erhalten Impulse sich zu kräftigen sowie sich zu entspannen. Dein Fasziengewebe wird sanft gedehnt. Dein Nervenkostüm entspannt sich. Dein Denken wird klar.
Und durch Lachyoga
kommt spielerisch dein Humor in deinen Alltag zurück! Finde in der Yogagruppe Gleichgesinnte, die mit dir auf dem Lebensweg in dieselbe Richtung wandern.
Speziell für uns Frauen gibt es das harmonisierende Hormonyoga! Tiefe Bauchatmung synchron zu bestimmten Bewegungsabläufen und die Energielenkung lässt dich mit Leichtigkeit Frau sein! Möchtest du mehr dazu wissen? Ich habe eine Videoanleitung dazu gedreht!
Hier schenke ich dir meine Meditationen,
damit du meine Stimme kennenlernst:
Soundwise App
Mit dieser kostenlosen App kannst du alle meine Meditationen direkt auf deinem Handy anhören. Trage dich einfach mit deiner E-Mail-Adresse bei Soundwise ein. Hier ist der Link zu meinen Meditationen:
Yoga am Freitag 10 Uhr

Bitte bringe deine eigene Matte & Decke mit.
90 Minuten | 5er Block à 70 EUR
Voranmeldung erbeten 0664 73 81 52 83
Stadteilzentrum Höttinger Au, Daneygasse 1, Eingang beim Fürstenweg, Innsbruck
IVB Linie F Haltestelle Angergasse
Ein Klick zu deiner Anmeldung!
Lachyoga :-) in Innsbruck
Mittwoch, 19 Uhr
Stadtteilzentrum Höttinger Au, Daneygasse 1
26. Februar 2025
26. März
30. April
28. Mai
25. Juni
Beim Lachyoga erzähle ich lustige Geschichten, die wir in pantomimische Lachyogaübungen umsetzen.
Diese Übungen sind anfangs komisch. Aber plötzlich lachen wir aus vollem Herzen - das ist Lachen pur!
Am Ende lassen wir uns auf den Boden sinken und genießen eine wohltuende Endentspannung.
Lach mit! :-)
45 Minuten | kostenlos | Stadtteilzentrum Höttinger Au in Innsbruck, Daneygasse 1
Eingang beim Fürstenweg in Richtung Flughafen
Voranmeldung erbeten unter 0664 73 81 52 83 oder hallo@walli.tirol
Ein Klick zu deiner Anmeldung!
Ein Lachen geht rund um die Welt!
Ich bin dabei! Minute 14. :-)
Zur Info: Dieser Link führt dich auf Youtube.
Mach gleich mit!
Vor der herrlichen Bergkulisse praktizieren wir gemeinsam drei Mal den tibetischen Sonnengruß!
Zur Info: Dieser Link führt dich auf Youtube.
Und hier teile ich meine Gedanken über 3 Vorurteilen über das Yoga:
Teilnehmerstimmen:
"Hallo liebe Waltraud ❣
Es ist für mich immer wieder eine Bereicherung, wenn ich mit dir und meinen Yogafreunden zusammen auf deine spezielle sanfte Art Yoga praktizieren und erleben darf 🙏 Du verbreitet Ruhe und Energie, die ich als äußerst entspannend und angenehm empfinde und ich mir für den ganzen Tag ein positives Gefühl mitnehmen kann 👍 Leider habe ich diese für mich wertvolle Zeit mit Dir gemeinsam sehr vermisst, aufgrund der bekannten Situation. Ich freue mich auf jeden Fall auf unser Wiedersehen in der vertrauten Runde mit deiner kompetenten Art Yoga zu erleben und dabei Entspannung pur zu genießen 👍 Durch dich, liebe Waltraud, hat sich in meinem Denken und Fühlen vieles zum Guten verändert☀️danke und alles Liebe und Gute für Dich und hoffentlich bis bald,"
Herma
"Als ich vor zwei Jahren zu Waltraud zum Yoga kam, konnte ich mir nicht vorstellen, dass ich und mein schmerzgeplagter Körper jemals die Yogaübungen praktizieren werden können. Doch ich war schon in der 1. Stunde mit Walli sehr angetan von ihrer sanften und ruhigen Art, die Yoga- Asanas anzuleiten. Mit ihrer großen Empathie und Rücksichtnahme auf meine körperlichen Einschränkungen durfte ich immer wieder auf meinen eigenen Körper"hören", was "er" gerade braucht und zulässt. Das tat mir sehr gut und mit der Zeit traute ich mir immer mehr zu, mit einem sehr positiven Effekt für meinen Körper und meine Psyche. Ich fühlte mich also von der 1. Stunde an verstanden, sicher und gut aufgehoben.
Als Corona begann, hat Walli sofort die Initiative ergriffen und mich/uns online über den Bildschirm unterrichtet. Das war wunderbar und eine großartige Leistung und dafür gebührt ihr ein großer Dank!"
Beatrix
"Liebe Waltraud,
ich praktiziere schon seit vielen Jahren Yoga, - aber erst seit ich bei dir meine Yoga-Praxis mache, „spüre" ich meinen Körper und nehme ihn viel intensiver wahr. Ich genieße die Zeit in deiner Yoga-Stunde, denn deine Übungen kosten mich keine Kraft, sondern sie stärken mich und geben mir Energie. Zugleich komme ich aber auch zur Ruhe, ich kann in mich gehen und mich gehen lassen. Der Ort spielt dabei keine Rolle, egal ob im Studio, auf der Terrasse oder, wie in den letzten zwei Monaten, online, du gestaltest jede Stunde neu und abwechslungsreich ohne dabei auf (für mich schon wichtige) Fixpunkte zu verzichten. Vollgetankt mit positiver Energie starte ich nach deiner Yoga-Stunde dann wieder kraftvoll in die nächste Woche. Danke."
Daniela
"Ich hatte schon früher von Lachyoga gehört und hab mich gefragt, wie das wohl so ist. Als ich dann zufällig eine Broschüre von Waltrauds Lachyogastunde in die Hände bekam, wuchs meine Neugier und ich machte einfach mit.
Die ersten paar Male war es noch etwas ungewohnt, aber mittlerweile kann ich mir ein Leben ohne Lachyoga gar nicht mehr vorstellen. Die Übungen sind sehr einfach aufgebaut, und die Endentspannung fühlt sich auch immer sehr angenehm an.
Momentan finden die Lachyogasessions online via Videochat statt, auch da lache ich sehr gerne mit :D"
Diana
"Jede Yogastunde bei Waltraud genieße ich sehr, weil der achtsame Umgang mit Körper und Seele mir wirklich gut tut. Ich schätze Waltrauds sanfte, einfühlsame Art, mit der sie uns durch die Yogapraxis führt und lerne dabei meine Körpersignale mehr wahrzunehmen und bei mir selbst zu bleiben. Um Haltungsschäden zu vermeiden korrigiert sie falsche Ausrichtungen unendlich geduldig, immer wieder. Ich wieder beweglicher geworden und habe deutlich weniger Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich.
Ich fühle mich sehr gut aufgehoben in Waltrauds Kurs und kann jedem empfehlen Yoga einmal auszuprobieren."
Michaela
"Liebe Walli,
DANKE!!!!!!!!!!!!!!
Danke vielmals für dein Geschenk des Hormonyogas!!!!!!!!!!!!!!!
Ich bin total geflasht und unsagbar dankbar, dass ich diese Art des Yogas mit dir kennen lernen durfte.
Meine Challenge hat im Ganzen 3 Monate gedauert – zwischenzeitlich war ich körperlich nicht in der Lage den Kurs zu machen und so musste ich pausieren.
Durch das Hormonyoga hat sich so viel in mir getan – UNFASSBAR!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Aufgrund der Konzentration auf den Atem während der Übungen bin ich in der Lage Bewegungen auszuführen, die mir sonst durch meine chronischen Schmerzen versagt bleiben. So wird mein Gesamtzustand muskulär besser und auch mit meiner Beweglichkeit und meinem Gleichgewicht habe ich schon Fortschritte gemacht.
Besonders faszinierend war für mich zu sehen, dass durch kontinuierliches Tun auf einmal Bewegungsabläufe, die zu Beginn fast nicht oder nur schwer möglich waren, auf einmal ganz leicht gehen – und wie schnell dieses „LEICHT-GEHEN“ auf einmal geht!!!!!!!!
Absolut TOP ist aber, dass ich nun mit meinen chronischen Schmerzen viel besser zurecht komme – DANKE WALLI!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Danke auch für den Tibetischen Sonnengruß während der Mondblutzeit!!!!!!!!! Du hast an alles gedacht Walli - denn so bleibt man im Rhythmus!!!!!!!!!!!!!!
Äußerst super habe ich während der Challenge deine Begleitung gefunden. Aufgrund meines Sturzes musste ich ja pausieren und da hast du kurzerhand ein Hormonyoga im Sitzen erstellt – GRAZIÈ MILLE!!!!!!!!!!!!!!!
Und auch dein Einfühlungsvermögen und deine ruhige und ausgeglichene Art sind beispielhaft.
Grandios finde ich auch die Einstellung „ES DARF LEICHT-GEHEN“. Zuvor bin ich alles ein bisschen erzwungen angegangen und bei den Therapien bzw. Trainingsabläufen zu Hause war mein Fokus auf „höher, schneller, weiter, besser“. Durch das Hormonyoga und deine Anleitungen bzw. persönlicher Begleitung / persönliches Eingehen auf mich, habe ich gelernt, meine Grenzen anzunehmen, auf meinen Körper einzugehen / zu hören, im Sein zu sein und es mir fein zu machen.
Ich habe das Hormonyoga zu einem fixen Bestandteil in meinem Tagesablauf gemacht – es wurde zur Routine – und so konnte ich mit diesem Fixpunkt in meinem Tag auch wieder das tägliche Rad Fahren einbauen.
Erwähnenswert finde ich auch sehr, wie super die Pausen mit der bewussten Atemanleitung und das Reinigen der Kanäle sind bzw. den achtsamen Abschluss.
WALLI, ICH DANKE DIR VON HERZEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
GRAZIÈ MILLE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"
Bettina
Welches Yoga passt zu mir?
Lachyoga
nach Dr. Madan Kataria
Mit spielerischen Übungen wird hier das Lachen imitiert und mit der Zeit entsteht ein natürliches Lachen im Körper selbst. Das Lachen aktiviert das Zwerchfell und dadurch atmen wir noch tiefer.
Eine Endentspannung rundet eine Lachyogastunde ab.
Eine Endentspannung rundet eine Lachyogastunde ab.
TriYoga®
nach Kali Ray
.Dies ist ein Yogastil, der den Fokus auf die Flexibilität der Wirbelsäule legt und zugleich auch auf die Kraft. Ein typischer Flow entsteht dabei zwischen der Kuhhaltung und dem Katzenbuckel, wobei die Bewegung immer vom Steißbein aus initiert wird.
Yoga für Schwangere
In dieser Yogaeinheit gehen wir auf diese besondere Zeitqualität der Schwangerschaft ein. Yogaübungen sind darauf abgestimmt und die werdenden Mamas nehmen sich Zeit für sich selbst und finden Ruhe und Kontakt zu ihrem Baby.
Yoga für Kinder
Spielerisch üben die Kinder jene Asanas, die nach einem Tier benannt werden. Während der Yogastunde erzählen ich eine Geschichte, in der diese Tiere vorkommen. Die Yogaeinheiten sind etwas kürzer gehalten. Die Endentspannung lädt die Kinder ein, im Liegen die Ruhe und die Entspannung zu genießen.
Hormon Yoga
nach Dinah Rodrigues
Dinah Rodrigues hat in den 90er Jahren eine spezielle Yoga Sequenz zu Hormonbalance entwickelt. Elemente aus dem Kundalini Yoga findet man hier, sowie eine darauf abgestimmte Atemtechnik und Visualisation.
Kundalini Yoga
Kundalini Yoga hält sich an bestimmte Abfolgen von Asanas, Pranayama, arbeitet hier auch mit Atempausen, und das Rezitieren von Mantren.
Tao Yoga
nach Mantak Chia
Mit Bezug zu den energetischen Techniken aus China führen wir hier Übungen durch, die hoch energetisierend wirken. Anleihen aus dem Qi Gong sind hier zu finden.
Yin Yoga
Hier bleiben wir für mindestens drei Minuten in einer Yogahaltung. Mit jedem Ausatmen sagen wir unserem Körper, dass er weiter in die Haltung hineinsinken darf. Dadurch wirken wir vor allem auf das Fasziengewebe ein und werden geschmeidiger. Zudem sind diese Einheiten sehr ruhig und wirken meditativ. Sozusagen Endentspannung über die gesamte Yogastunde hindurch.
Zen Yoga
Ähnlichkeiten zu Tai Chi und Qi Gong tauchen hier auf. Langsame Bewegungen mit dem Fokus auf das Gleichgewicht. Auch hier wieder einen meditativen Zustand in Bewegung einnehmend.