Feuerritual Agnihotra
Feuer und Flamme
Und nun kommt meine zweite Freundin ins Spiel: Sie wird meditativ täglich eine Karte auf sich selbst wirken lassen und beobachten, was ihr im Alltag begegnet, wo Parrallen zum Kartenmotiv ersichtlich sind. Ihre Erfahrung mit den Karten lässt sie in Texte einfließen. Nachzulesen auf Facebook und wenn es so weit ist, auch in der Form eines Buches!
Ein Funke im Herzen wird so zu einem loderndem Herzensprojekt!
Agnihotra Kartenset

Du kannst diese Karten als Orakel oder zum Energetisieren deines Wassers verwenden.
Dieses Kartenset besteht aus 40 Karten und du bekommst noch eine kleine Anleitung dazu!
Was ist Agnihotra?
Heutzutage genießen wir das kuschelige Gefühl vor dem Kaminfeuer, lauschen dem Knistern und riechen den würzigen Duft eines Lagerfeuers.
Aus Indien, der vedischen Tradition, stammt das Feuerritual Agnihotra. Seit dem Frühling 2022 bin ich ebenfalls Feuer und Flamme für dieses vedische Ritual.
Was braucht man dazu?
- Kupferschale in der Form einer Pyramide mit der Kantenlänge von 16 cm.
- Eine Bienenwachskerze.
- Zündhölzer.
- Geeh, das ist geklärte Butter.
- Reiskörner von sehr guter Qualität.
- Getrockneten Kuhdung von Kühen, die ihre Hörner noch haben und die biologisch gehalten werden.
Wann wird Agnihotra zelebriert?
Ich genieße diese Minuten für mich! Es ist einfach schön in Flammen zu schauen! Mir wird durch das Agnihotra viel bewusster, wann die Sonne aufgeht, wann sie untergeht. Ich liebe das Licht der Dämmerung! Bewusster nehme ich diese Veränderung der Zeitqualität wahr. Und ich fühle mich stärker in die Veränderungen der Jahreszeiten eingebettet.
Das Agnihotra Mantra:
Das Mantrensingen nimmt in der Yogatradition einen hohen Stellenwert ein.
Für das Agnihotra gibt es ein besonderes Mantra. Die Melodie bleibt dieselbe, aber zu Sonnenaufgangich rezitiere ich "suryaye" und zu Sonnenuntergang "agnaye" .
Bei der Liedstelle "svāhā" werfe ich ein paar Reiskörner als Gabe in die Flammen.
Mantra zum Sonnenaufgang
Om, suryaye svāhā,
suryaye idam na mama
prajāpataye svāhā,
prajāpataye idam na mama.
Der Sonne sei alles übergeben.
Ich übergebe mein ganzes Sein.
Mantra zum Sonnenuntergang
Om, agnaye svāhā,
agnaye idam na mama,
prajāpataye svāhā,
prajāpataye idam na mama.
Dem Feuer sei alles übergeben.
Ich übergebe mein ganzes Sein.
Wie wird Agnihotra zelebriert?
Photos by walli.tirol | Claudio Schwarz Purzlbaum on unsplash.com