Riff

Waltraud Fröhlich • 23. Februar 2025

Ein farbenprächtiges Korallenriff mitten in Innsbruck – aber nicht unter Wasser, sondern aus Wolle! Eine kreative Frauenrunde häkelt seit dem Frühling 2024 bunte Korallen, um Kunst und Umweltschutz miteinander zu verbinden.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button


Warum bin ich da dabei?

Im Herbst 2024 bin ich über eine bunte Postkarte auf eine tolle Gruppe von Frauen aufmerksam geworden, die sich zum Häkeln treffen. Und warum? Hier in Innsbruck entsteht ein künstliches Korallenriff, um darauf aufmerksam zu machen, dass die Umweltbedingungen der Weltmeere den Korallen zusetzen und um ein herrlich buntes kreatives Projekt umzusetzen.

Ich bin Teil dieser Gruppe und es hat mir großen Spaß gemacht, einige Korallen selbst zu häkeln. In diesem zweiwöchentlichen Treffen gab es neben dem handwerklichen Gestalten schöne Gespräche! Freundschaften haben sich entwickelt und Häkelanleitungen wurden untereinander geteilt.


Inspiration aus Linz

Inspiration holte sich Renate ursprünglich in Linz, wo es bereits ein Kunstprojekt mit gehäkelten Korallen gibt.

Link: https://www.ooekultur.at/korallenriff 


Wie alles begann

Dieses Projekt geht auf die in den USA lebenden Schwestern Christine und Margaret Wertheim und dem Institut for Figuring zurück. Sie wollen darauf aufmerksam machen, dass Korallen besonders empfindlich auf Umwelteinflüsse reagieren. Und dass wir Menschen behutsamer mit der Umwelt, dem Meer, den Pflanzen und Tieren umgehen sollten.


Ein echtes Korallenriff in Innsbruck

Hier in Innsbruck am Fürstenweg 22 gibt es sogar ein echtes Korallenriff, welches professionell von Christian Hepperger gezüchtet wird. Zweimal haben wir uns auch bei ihm Eindrücke und Anregungen geholt, wie wir unser Korallenriff gestalten könnten. Wir staunten über die zahlreichen Formen und wunderschönen bunten Farben der Korallen im kristallklaren Wasser!
Hier gibt es "meer" Informationen:
https://www.alpenriff.at/kontakt/


Ausstellung im Haus im Leben - Innsbruck

Ab dem Frühjahr 2025 stellen wir unser farbenfrohes kunstvolles Korallenriff als Wandbilder und Säulenskulptur aus.

Wo? In Innsbruck im Haus im Leben, Amberggasse 1

Wann? Untertags sind diese bunten Werke öffentlich im Foyer im Parterre zugänglich.

Öffis? IVB Linie F und T, Haltestelle Angergasse

Natürlich ist eine Vernissage im Frühling 2025 geplant. Auch Christian laden wir ein, um zu zeigen, wie wir seine farbenprächtigen und bizarren Korallen in unser gehäkeltes Korallenriff umgesetzt haben.

Wir freuen uns über zahlreiche Besucher dieser Ausstellung und über Weiterempfehlungen dieses Projektes.


Sind Korallen Tiere oder Pflanzen?

Diese Frage haben wir uns auch während unserer Häkelstunden gestellt.

Korallen gehören zu den Nesseltieren (Cnidaria), genau wie Quallen und Seeanemonen. Sie bilden feste Strukturen aus Kalk, die wie Pflanzen oder Felsen wirken und leben so in Kolonien. Sie gehen mit Zooxanthellen (Mikroalgen), die ähnlich wie Pflanzen durch Photosynthese Energie liefern – eine Symbiose ein. Manche Korallen bewegen sich nicht und „wachsen“ wie Pflanzen. Und das führt eben zu obiger Frage.


Wie ernähren sich Korallen?

Christian hat uns erklärt, dass Korallen einerseits Photosynthese verwenden und andererseits auch Nährstoffe aus dem Meerwasser aufnehmen:

  • Photosynthese durch Zooxanthellen: Die Algen in den Korallen liefern Nährstoffe und geben ihnen oft ihre leuchtenden Farben.
  • Plankton und Nährstoffe aus dem Wasser: Korallen fangen mit ihren kleinen Tentakeln winzige Beutetiere aus dem Wasser.



Korallen sind Tiere, die mit Pflanzen zusammenleben und mit ihnen im Austausch sind


Welch schönes Motto, das man für das Haus im Leben umtexten kann:

Zusammenleben von Alt und Jung und gemeinsam im kreativen Austausch sein.

von Waltraud Fröhlich 16. April 2025
In meinen Podcast Sternengeflüster hatte ich diesmal meine liebe Freundin Martina eingeladen. Wir haben über die Kunst japanischer Handschuhe zu stricken und wie wir Bücher schreiben und veröffentlichen, geplaudert. Martina erzählte mir vor Weihnachten, dass sie japanischer Handschuhe stricke und ich war sofort begeistert! Also habe ich sie genau gefragt, wie das geht, innerlich mir ein Bild gemacht und am nächsten Tag gleich umgesetzt. Martina meinte jetzt dazu schmunzelnd: „Alle haben gesagt, ich kann nicht gut erklären – aber du hast bewiesen, dass ich es kann!“ Von Zitronen und Erinnerungen Martina erzählt von ihrem Buch „Die Zitronen meines Vaters“, welches sie in seinem letzten Lebensjahr geschrieben hat. Eine liebevolle Hommage, festgehalten für die Enkelkinder und die ganze Familie – ein Ausdruck von Dankbarkeit und Erinnerung an ihren Papa. „Ich wollte, dass mein Vater sieht, wie ich ihn sehe“, sagt Martina – und schafft damit ein Werk, das weit über persönliche Erinnerung hinausgeht. Es zeigt: Schreiben bewahrt, verbindet und heilt.
von Waltraud Fröhlich 22. März 2025
Über die VinaMa Gesichtsmassage geht es in der neuesten Folge des Podcasts Sternengeflüster. Dazu habe ich meine Freundin Constanze eingeladen. Diese Technik, die auf der vietnamesischen Reflexzonenmassage basiert, wurde in den 1980er Jahren von Professor Bui Quoc entwickelt. Diese Technik nutzt über 500 Akupunkturpunkte im Gesicht, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Wie Constanze zur VinaMa Massage kam: Constanze entdeckte die Methode auf einer spirituellen Messe und war sofort fasziniert. Nach einer ersten Kurzbehandlung und dem Studium einer kleinen Broschüre entschied sie sich, die Technik in Bonn direkt bei Frau Thiet Nguyen zu erlernen. Die erste Übung für mehr Loslassen und Fröhlichkeit Constanze stellt im Podcast die erste Übung vor: Das Mundreiben. Diese Technik soll das emotionale und körperliche Loslassen unterstützen und die Verdauung sowie das allgemeine Wohlbefinden fördern. So funktioniert es: Die linke Handfläche auf den Mund legen und 15 Mal reiben. Danach die rechte Handfläche nutzen und ebenfalls 15 Mal reiben. Anschließend die Augen schließen und für 30 Sekunden nachspüren, was sich verändert. Diese Übung hilft nicht nur bei Verdauungsproblemen, sondern kann auch emotionale Blockaden lösen und sogar die Lebensfreude steigern. Ich vergleiche das gerne mit dem Lachyoga: Denn wenn ich die Mundwinkel beim Lachen hochziehe, dann drückt der Gesichtsmuskel auf einen Nerv, der dem Gehirn dann weitervermittelt, dass dieser Mensch jetzt glücklich ist. Sodann werden auch die "Glückshormone" vom Gehirn produziert! Wann und wie oft sollte man die Übung machen? Die beste Zeit ist dann, wenn man Ruhe hat – unabhängig von der Tageszeit. Besonders wichtig ist die Achtsamkeit beim Nachspüren. Constanze empfiehlt, die Übung mindestens 30 Tage lang täglich zu praktizieren, um nachhaltige Veränderungen zu spüren. Mehr erfahren und mitmachen: Hier kannst du in unser Gespräch auf Soundwise hineinhören oder auf YouTube mitlesen . Constanze bietet persönliche Begleitung und Online-Sessions über Zoom an. Wer mehr über die Methode erfahren oder die Übungen vertiefen möchte, kann sie per E-Mail schoco.sterne@web.de kontaktieren. In meiner Schatzkiste habe ich eine Zusammenfassung dieser ersten Übung bereitgestellt. Die Episode war ein inspirierender Einblick in eine sanfte, aber wirkungsvolle Technik zur Selbstheilung.
von Waltraud Fröhlich 23. Februar 2025
Vollmond 2025 14. März um 7:54 Uhr, totale Mondfinsternis, Jungfrau Element Erde Neumond 2025 29. März um 11:57 Uhr, Widder Element Feuer Energievorschau anhand der Mondzeichen Folgende Links führen dich auf YouTube: Wallis Playlist Mondkalender, Wochenkalender 2025 Mit der Tag- und Nachtgleiche am 20. März 2025 beginnt der Frühling! Der Frühlingsbeginn läutet auch immer ein Planetenjahr ein. 2025 steht unter dem Einfluss der Venus. Es geht natürlich um die Liebe! Ich persönlich finde, dass wir uns wieder viel mehr diesen natürlichen Rhythmen der Sonne widmen sollten. Wenn ich den Atemtyp meiner Yogaschülerinnen berechnet habe, kann ich sie viel besser anleiten! So berechne ich den Atemtyp: Wie war der Sonnenstand zum Geburtstag und wie war der Mondzyklus? Ich vergleiche diese beiden Werte anhand einer App. Der höhere Wert gewinnt! Im Winter, wo die Sonne tief steht, gibt es die meisten Einatmer, die Mondkinder, die da Geburtstag haben. Zur Sommersonnenwende und im Sommer gibt es meistens die Ausatemtypen, die Sonnenkinder! Rund um die Tag-Nachtgleiche hat die Sonne den Wert von 50 %. Information am Rande: Alle 19 Jahre haben wir in etwa dieselben Mondzyklen im Hinblick auf die einzelnen Monate - eventuell einen Tag auf oder ab. Wochenthemen Ab 3. März geht es von der gefühlten Einsamkeit zur Zweisamkeit und Familie. Ab dem 11. März darfst du tanzend deine Träume leben und zugleich Hinderliches loslassen. Ab dem 19. März einhergehend mit dem Frühlingsanfang geht es um den Neuanfang. Hast du eine neue Idee, so stell sie der Öffentlichkeit vor! Schau staunend die Welt ab dem 25. März wie mit Kinderaugen an! Keltisches Baumhoroskop Mich fasziniert, dass den Kelten auch der Stand der Sonne bewusst war. Denn es gibt im Jahresverlauf vier Bäume, die nur an einem Tag gelten und auch nur einmal vorkommen. Diese Bäume markieren sozusagen die Jahreszeitenwechsel. 1.- 10. März: Weide In diesem Zeitraum Geborene sind sehr naturverbunden, tolerant, genügsam, empfindsam und in der Selbstbeobachtung. Erfüllende Partnerschaften ist mit ihnen garantiert. 11. - 20. März: Linde Die Linde: Menschen die zur Zeit der Linde geboren wurden sind eher sanft, feinfühlig, künstlerisch und träumen von großen Zielen. Wenn sie ihren Seelenverwandten endlich gefunden haben, dann blühen sie auf! 21. März: Eiche Wenn du am 21. März Geburtstag hast, dann hast du einen starken Charakter und liebst die Freiheit und willst tun und deine Ideen der Welt voller Stolz präsentieren! 22. - 31. März: Haselbaum Menschen in der Zeit des Haselbaums geboren haben Charme, Intuition und bringen Mitgefühl mit. Sie können andere und Situationen sehr gut einschätzen. Mit ihnen an der Seite bleibt es im Leben spannend. Das slawische Horoskop: Ab dem 10. März bis zum 9. April hat der „Hermelin“ das Sagen. Menschen, die zu dieser Zeit Geburtstag feiern sind friedlich und sich ihrer selbst sehr bewusst. Geld ist ihnen unwichtig und so geben sie es gerne aus. Stimmungsvolle Klaviermusik: Meine Freundin Maike Hauschild hat ein wunderschönes und stimmungsvolles Klavierstück zum Februar komponiert. Hier kannst du reinhören und genießen!
von Waltraud Fröhlich 16. Februar 2025
Wenn du dir ein Geburtshoroskop erstellen lässt, bekommst du eine runde Tafel, wo rundherum zwölf Felder für die Sternzeichen sind und in den inneren Segmenten siehst du dann Symbole für Planeten, die zur Zeit deiner Geburt an einem bestimmten Ort standen. Diese Tafel heißt Zodiak und funktioniert wie eine große Uhr : Die Sonne bewegt sich langsam als Stundenzeiger durch die zwölf Zeichen des Tierkreises, während der Mond als Minutenzeiger in nur 28,5 Tagen einmal den ganzen Kreis durchläuft. Eselsbrücken für die Symbole der Sternzeichen Das geht leicht: Schütze - Pfeil (rot, Feuer) Widder - zwei gebogene Hörner (rot, Feuer) Stier - Kreis mit Hörnern (grün, Erde) Wassermann - zwei Wellen (orange, Luft) Da wird es interessant: Löwe - Omega wie eine Löwenmähne (rot, Feuer) Krebs - 69 wie seine zwei Zangen (blau, Wasser) Waage - Bett (orange, Luft) Steinbock - Kreis mit einem liegenden V (grün, Erde) Zwillinge - Tisch mit zwei Bögen (orange, Luft) Fische - Strich mit zwei Bögen (blau, Wasser) Skorpion - m mit einem Pfeil (blau, Wasser) Jungfrau - m mit einer Schleife (grün, Erde) Vollmond, Neumond und die 4 Elemente Die Jahreszeiten decken drei Sternzeichen und drei Elemente ab. Mir ist auch aufgefallen, dass sich die folgenden Elemente immer gegenüberstehen: Wasser & Erde bzw. Luft & Feuer . Das ist wichtig, wenn du deinen Aszendenten kennst. Denn der Deszendent liegt diesem gegenüber und er beschreibt, auf wen du die größte Anziehungskraft ausübst - deinen idealen Partner und deine Wunschkunden! Wenn ich also das mit dem Uhrzeiger weiterdenke und auch im Kalender nachschaue, so steht der Vollmond immer gegenüber des Sonnenzeichens. In den Astro Foren bekommt der Vollmond 180° und der Neumond 0° angezeigt. Das ist dann auch logisch. Und immer, wenn Sonne und Mond im selben Zeichen stehen, ist Neumond!
von Waltraud Fröhlich 15. Januar 2025
Vollmond 2025 9. Februar um 14:53 Uhr, Löwe Element Feuer Neumond 2025 28. Februar um 1:44 Uhr, Fische Element Wasser Energievorschau anhand der Mondzeichen Folgende Links führen dich auf YouTube: Wallis Playlist Mondkalender, Wochenkalender 2025 Wochenthema 31. Jänner – 7. Februar Die Woche der Leichtigkeit Kennst du das Lied „Always Look on the Bright Side of Life...“ von Monty Python? Nimm es einfach leicht, egal was und wie es ist. So einfach ist das, wenn es nicht schwer wäre. 8. – 15. Februar Die Woche des Loslassens Loslassen, sein lassen, einfach nur sein. Mach dir deine Welt, so wie sie dir gefällt. Komplett wurscht, was was die anderen über dich denken. Denn das was sie denken, findet nur in ihren Köpfen statt. 16. – 22. Februar Die Woche der Gefühle Die Geburtstagskinder dieser Woche dürfen ihre wahren Gefühle der Welt zeigen! Berühre mit deiner Seele die Herzen! Genau das braucht die Welt. Fange an unabhängig deine eigenen Entscheidungen zu treffen - einfach so. 23. Februar – 2. März Die Woche der geistigen Entwicklung Eine ideale Zeit, um wieder einmal tief in Stille und Meditation einzutauchen. Finde so die Antworten auf das Leben und erkenne die Gesetzmäßigkeiten des Universums. Lebe natürliche Spiritualität, die als leuchtender Funke jedem Menschen innewohnt. Keltisches Baumhoroskop Zypresse 25. Jänner – 3. Februar Individualist – freiheitslieben - suchen das Außergewöhnliche – hilfsbereit – praktisch - viel Erfahrung – wirken geheimnisvoll – sie brauchen einen Partner mit dem sie sich austauschen können Pappel 4. – 8. Februar Eher nüchtern – praktisch – Kopf leitet sie an – schnell im Erfassen und so zu schnellem Erfolg – Angst vor Gefühlen – starker, selbstbewusster Partner bringt sie zum Aufblühen Zeder 9. – 18. Februar Stark – Anpassungsfähig – realistisch – strebt nach Ausgleich – Ziele werden erreicht – fleißig – entschlossen – reizbar – ungeduldig – ist ein sicherer Liebenspartner mit Hang zur Sehnsucht Kiefer 19. – 29. Februar Fest verwurzelt – Fundament – sachlich – halten gerne die Kontrolle – Plan – Organisation – doch Lachen und Humor gehört zum Leben dazu – müssen in der Liebe erobert werden und gehören dann zu den ganz Treuen Slawisches Horoskop Das Vielfraß vom 10. Jänner bis 9. Februar Freundlich - Pflegt viele Freundschaften - Schaut auf sein Revier und sein Haus - Braucht immer wieder Rückzugsmöglichkeiten - Beschützerinstinkt - Steht klar zu seiner Entscheidung - Fordert Loyalität Der Rabe vom 10. Februar bis 9. März Klugheit, Magie, Intuition & Kraft - Trifft gute Entscheidungen - Möchte sich weiterentwickeln - Hohe Ziele, aber nicht karrieresüchtig - Eigene Wirklichkeit - Tiefe Gefühlswelt
von Waltraud Fröhlich 17. Dezember 2024
Die Wintermonate sind von den Zyklen der Natur gesehen eine Zeit der Stille, Einkehr und Besinnung. Doch der Trubel rund um die Weihnachtsfeiertage, Geschenke einkaufen gehen und gesellschaftliche Verpflichtungen nachzukommen, macht es oft schwer, wirklich zur Ruhe zu kommen. Dabei liegt genau in dieser Zeit eine besondere Chance: der Weg nach innen. Es ist eine Gelegenheit, das innere Licht zu entdecken, den göttlichen Funken in uns zu spüren und wieder in Verbindung mit uns selbst zu treten. Eine wundervolle Methode, um diese Verbindung zu stärken, ist die meditative Praxis „Tratak“, bei der man in eine Kerzenflamme schaut. Diese Meditation hat ihre Wurzeln im Yoga und bietet einen einfachen, aber kraftvollen Weg, Ruhe zu finden und das innere Gleichgewicht wiederherzustellen. Tratak-Meditation: Anleitung für ein zur Ruhe kommen Vorbereitung Der Raum: Wähle einen ruhigen und dunklen Ort, an dem du ungestört bist. Dimme das Licht oder schalte es aus, sodass die Kerzenflamme die Hauptlichtquelle ist. Die Kerze: Verwende eine große Kerze, damit die Flamme stabil und gut sichtbar bleibt. Stelle die Kerze so auf, dass sie sich auf Augenhöhe befindet. In der Adventzeit könnte das auch eine Kerze des Adventkranzes sein. Bequeme Haltung: Setze dich in eine entspannte Position. Du kannst dich auf einen Stuhl setzen oder im Schneidersitz auf den Boden. Achte darauf, dass dein Rücken aufrecht ist und deine Schultern entspannt sind. Meditationsanleitung Den Fokus finden: Richte deinen Blick auf die Flamme. Schaue mit weichen, entspannten Augen und lasse dich ganz auf das Sehen ein. Es geht nicht um ein scharfes Fixieren, sondern darum, die Flamme in ihrer Gesamtheit wahrzunehmen. Das innere Licht entdecken: Während du in die Flamme schaust, stell dir vor, wie dieses Licht auch in dir leuchtet. Es symbolisiert den göttlichen Funken in deinem Inneren – dein wahres Selbst. Das dritte Auge aktivieren: Indem du die Flamme fokussierst, kann es dir leichter fallen, dich mit deinem dritten Auge zu verbinden – dem Zentrum deiner Intuition. Spüre, wie Klarheit und innerer Frieden in dir wachsen. Wenn die Augen tränen: Sobald deine Augen beginnen zu tränen oder müde werden, schließe sie sanft. Halte das Bild der Flamme innerlich fest, während du dich auf deinen Atem konzentrierst. Tiefe Atemzüge: Atme bewusst tief ein und aus. Lasse deine Schultern locker, spüre die Ruhe in deinem Körper und bleibe ein paar Minuten mit geschlossenen Augen sitzen. Nach der Meditation Beende die Meditation, indem du dich langsam bewegst und deine Umgebung bewusst wahrnimmst. Vielleicht magst du ein paar Gedanken in ein Tagebuch schreiben oder einfach noch ein wenig in der Stille verweilen. Warum diese Praxis so wertvoll ist Tratak hilft, den Geist zu beruhigen und die Sinne nach innen zu lenken. In der dunklen Jahreszeit, die oft von Hektik und Reizüberflutung geprägt ist, bietet diese einfache Übung eine heilsame Möglichkeit, das eigene innere Licht wahrzunehmen. Es erinnert uns daran, dass wir stets Zugang zu einer Quelle von Ruhe, Klarheit und spiritueller Verbindung haben. In Verbindung mit den 4 Elementen Ein weiterer Schritt zur Einkehr und inneren Balance ist die Arbeit mit den Elementen. Die Meditation mit der Kerzenflamme symbolisiert das Element Feuer – die Energie der Transformation, Inspiration und Leidenschaft. Wenn du die vier Elemente in dein Leben integrieren möchtest, ist das Astro Channeling Kartenset ein wundervolles Werkzeug, um dich mit den Kräften der Natur zu verbinden. Es bietet dir Inspiration und Impulse, um deine spirituelle Reise zu vertiefen. Hier kannst du mehr über das Kartenset erfahren.
von Waltraud Fröhlich 10. Dezember 2024
Vollmond 2025 13. Jänner um 23:26 Uhr, Krebs im Element Wasser Neumond 2025 29. Jänner um 13:35 Uhr, Wassermann im Element Luft Energievorschau anhand der Mondzeichen Folgende Links führen dich auf YouTube: Wallis Playlist Mondkalender, Wochenkalender 2025 Woche 2 Woche 3 Wochenthema 10. – 16. Jänner Die Woche des Leitens und Lenkens Die Geburtstagskinder dieser Woche sind die sogenannten Pioniere! Mit ihren innovativen Ideen wollen sie die Welt verändern. Leider ist die Menschheit noch nicht so weit. 17. – 22. Jänner Die geheimnisvolle Woche Mystisch und geheimnisvoll sind Menschen, die in dieser Woche geboren wurden. So ein bisschen wie ein Wunderwesen aus einer Fabelwelt. Sag einfach was du denkst und die Menschen verstehen endlich, was du meinst. 23. – 30. Jänner Die Woche des Genies Die Tüftler und Denker sind diese Woche gefragt! Welche Idee will durch dich auf die Welt kommen? Genau das wird der Welt und den Menschen weiterhelfen. Nebenbei kannst du dein Projekt zu einem Patent anmelden. Zitat: „Ein Genie beherrscht das Chaos!“ ;-) 31. Jänner – 7. Februar Die Woche der Leichtigkeit Da pfeife ich gleich „Always Look on the Bright Side of Life...“ von Monty Python. Nimm es einfach leicht, egal was und wie es ist. Und dann siehst du, wie das Leben mit Leichtigkeit auf dich antwortet. So einfach ist das, wenn es nicht schwer wäre. Keltische Bäume: Vom 23. Dezember bis zum 1. Jänner steht der Apfelbaum für Schönheit und Fruchtbarkeit. Mit seinen zarten Blüten und köstlichen Früchten symbolisiert er das neue Jahr voller Möglichkeiten. Ab dem 2. Jänner begegnen wir der majestätischen Tanne. Mit ihrem immergrünen Laub verkörpert sie Stärke und Ausdauer. Die Tanne steht für Hoffnung und Beständigkeit in den kalten Wintermonaten und erinnert uns daran, dass es immer einen Grund gibt, optimistisch zu sein. Vom 12. bis zum 24. Jänner begegnen wir der eleganten Ulme. Mit ihren geschwungenen Ästen und ihrem sanften Blattwerk strahlt sie eine gewisse Anmut aus. Die Ulme symbolisiert Wachstum und innere Stärke und ermutigt uns, unsere Wurzeln zu stärken, während wir uns auf das kommende Jahr vorbereiten. Vom 25. Jänner bis zum 3. Februar wirkt auf die geheimnisvolle Art die Zypresse. Mit ihrem schlanken Wuchs und den dunkelgrünen Nadeln strahlt sie eine gewisse Mystik aus. Die Zypresse steht für Transformation und spirituelle Erneuerung und erinnert uns daran, dass Veränderung eine natürliche und notwendige Kraft im Leben ist. Stimmungsvolle Klaviermusik: Meine Freundin Maike Hauschildhat ein wunderschönes und stimmungsvolles Klavierstück zum Jänner komponiert. Hier kannst du reinhören und genießen!
von Waltraud Fröhlich 25. November 2024
Was ist ein Mudra? Ein Mudra ist eine besondere Handgeste, bei der du deine Fingerspitzen sanft aufeinanderlegst. Diese kleinen Bewegungen bewirken oft mehr, als man denkt: Sie fördern Entspannung im Körper und wirken harmonisierend auf Geist und Seele. Ursprünglich stammen Mudras aus dem asiatischen Raum, und du kannst sie oft bei buddhistischen Statuen oder Darstellungen von Buddhas sehen. Eine der bekanntesten Gesten ist die, bei der der Daumen die Spitze des Zeigefingers berührt – vielleicht hast du sie selbst schon einmal ausprobiert. Auch ich habe eine besondere Verbindung zu Mudras. Wenn ich in einem entspannten Zustand bin, formen meine Finger ganz von selbst diese Handhaltungen. Vor einiger Zeit habe ich angefangen, die Mudras mit einem Bleistift abzuzeichnen. Dabei spüre ich ein sanftes Pulsieren in meinen Fingern – eine fast meditative Erfahrung, die mich innerlich ruhig und konzentriert macht. Für dich habe ich vier Mudras herausgesucht, die den vier Elementen Feuer, Erde, Luft und Wasser entsprechen. Mit diesen Gesten kannst du die Energien der Elemente aktivieren und sie gezielt in deinen Alltag einfließen lassen. Tipp: Vorgezeigte Mudras gerne mit beiden Händen formen.
von Waltraud Fröhlich 24. November 2024
Vollmond 2025 5. Dezember um 00:13 Uhr, Zwillinge im Element Luft Neumond 2025 20. Dezember um 2:43 Uhr, Schütze im Element Feuer Energievorschau anhand der Mondzeichen Folgende Links führen dich auf YouTube: Wallis Playlist Mondkalender, Wochenkalender 2025 Julmond steht für das Julfest zur Wintersonnenwende am 22. Dezember. Das ist der kürzeste Tag bzw. die längste Nacht des Jahres. Daher gibt es auch den Namen Lange-Nacht-Mond, Christmond, Heilmond und kalter Mond, was ja selbstredent ist. Wintersonnenwende: Am 21. Dezember hält der kürzeste Tag des Jahres Einzug. Grundsätzlich ist es immer so, dass rund um Weihnachten die lunaren Atemtypen also die Mondkinder geboren werden. Und im Jahr 2025 haben wir die Besonderheit, dass auch der Neumond am 20. Dezember stattfindet. Daher werden nun Kinder mit dem solarem Atemtyp geboren. Nun ist es wichtig, die Werte von Sonne und Mond besonders gut zu vergleichen! Wochenthema : Die Woche der Initiative: 3. – 10. Dezember Wer Anfang Dezember geboren ist, zählt, zu den Pionieren dieser Welt! Charmant führst du Menschen und voller Power übernimmst gerade du Verantwortung. Weiter so! Die Welt braucht dich! Die Woche grandiosen Umsetzung: 11. – 18. Dezember Du kannst in dieser Woche groß denken und Großes umsetzen. Suche dir mögliche Helfer und du kannst alles schaffen! Tue einfach, was dir schon so lange im Herzen brennt! Die Woche der Hellfühligkeit: 19. – 25. Dezember Dein sechster Sinn führt dich sicher durch die längste Nacht des Jahres. Lass dich tiefer in dein fühlendes Herz hineinfallen. Das, was deine Hellsinne sind, ist ein Geschenk an dich! Die Woche der Führung und Organisation: 26. Dezember – 2. Jänner Die Weihnachtsfeiertage wollen gut vorbereitet sein. Alle, die in diesen Tagen sogenannte Christkinder sind, haben das große Talent andere zu führen, ihnen einen guten Rat zu geben und so auf neue Wege zu leiten. Das sind die idealen Manager mit dem Herz am richtigen Platz! Keltisches Baumhoroskop: Hainbuche: 2. - 11. Dezember Hainbuche Geborene gehen unerschrocken und widerstandsfähig durchs Leben. Trotzdem und vielleicht auch gerade deshalb sind sie auch voller Gefühl. Mit ihnen kann man sprichwörtlich Pferde stehlen gehen. Ordnungsliebend, zuverlässig, realistisch und vollkommen ehrlich sind sie. Der Liebespartner sollte selbst ein stabiles Fundament besitzen und Glück ist beiden beschieden. Feigenbaum: 12. - 21. Dezember Menschen, die in der Zeit des Feigenbaums geboren sind, können ihr emotionales und gefühlvolles innerstes sehr gut verbergen. Deshalb sind der Aufbau von Freundschaften und Partnerschaften mit ihm mit großer Geduld verbunden, aber wenn es klappt, wird alles wunderbar. Feigenbaum geborene sind hilfsbereit und erspüren eigentlich sehr gut, was andere brauchen. Buche: 22. Dezember Die Buche ist einer jener besonderen Bäume, die im Jahr nur einem zugeordnet werden. Sie steht für den kürzesten Tag, die Wintersonnenwende und läutet den Winter ein. Menschen, die am 22. Dezember geboren wurden, sind flexibel, konservativ und selbstbewusst - der typische CEO einer Firma. Etwas kopflastig, jedoch immer die Lösung eines Problems parat habend. Dem richtigen Partner an ihrer Seite sind sie treu ergeben. Apfelbaum: 23. Dezember - 1. Jänner Wenn ich mich an meine Kindheit zurückerinnere, so sehe ich das Bild vor mir, wie meine Mutter den Christbaum mit roten Holzkugeln geschmückt hatte. So gesehen ein wunderschönes Symbol für den Apfelbaum! Menschen, die im Zeichen des Apfelbaums geboren sind, sind liebenswürdig, harmonisch, kreativ, sehen immer das Gute im anderen. Sie sind gefühlvoll und realistisch zugleich. Ihr Partner sollte ebenfalls liebevoll sein! So entsteht gegenseitige, bedingungslose Liebe! Slawisches Horoskop: Hund: 10. November - 9. Dezember Im Berufsleben ist Anerkennung für den Hund sehr, sehr wichtig. Privat ist er der beste, gutmütigste Freund, den man sich vorstellen kann. Er sieht nur das Gute im Menschen. Wenn nicht, dann sind das einfach Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Bär: 10. Dezember - 9. Jänner Genussvoll liebt er sein Leben. Er ist blitzgescheit, kann sehr gut zuhören und wird dadurch zu einem exzellenten Berater. Er fährt gerne in den Urlaub. Frohe Weihnachten und vielen Dank für deine Treue! Ich freue mich sehr, dass ich mein gesammeltes Wissen in diesen Blogbeiträgen mit dir teilen kann! Für Fragen und Anregungen stehe ich gerne jederzeit zur Verfügung! Schreibe einfach ein Mail an: hallo@walli.tirol Alles Gute für das Neue Jahr 2025 - das Jahr der Venus! Deine Walli aus Tirol
Goldener Zodiak, zwei Uhrzeiger zeigenSonne und Mond, im Zentrum ein Berg, der sich im See spiegelt.
von Waltraud Fröhlich 15. Oktober 2024
Unsere Monate haben eine Länge von 30 oder 31 Tagen. Der Februar hat 28 Tage und in einem Schaltjahr wie 2024 sogar 29 Tage. Der Mondzyklus hingegen von einem Neumond bis zum nächsten Neumond beträgt exakt 29 Tage, 12 Stunden, 44 Minuten und 2,9 Sekunden *. Aus diesem Grund variiert der Vollmond von Monat zu Monat und von Jahr zu Jahr. Alle 19 Jahre wiederholt sich jedoch der Mondzyklus zu einem bestimmten Datum, wie es 19 Jahre zuvor war. Es gibt wunderschöne Kirchturmuhruhren und Armbanduhren , die den Mondstand anzeigen. Um dies zu ermöglichen, hat man die Zeitangaben des Mondes auf 29,5 Tage gerundet. Anschließend wurde 29,5 verdoppelt, was 59 Tage ergibt - im Uhrwerk entspricht dies einem Zahnrad mit 59 Zähnen , um den passenden Mond auf der Uhr darzustellen. Alle zwei Tage wird so ein Zählzahn weitergeschaltet. Es bleibt jedoch eine Abweichung von etwa acht Stunden pro Jahr, die manuell angepasst werden muss. Andreas Strehler hat eine Mondphasenanzeige entwickelt, die so präzise arbeitet, dass sie in einem Zeitraum von zwei Millionen Jahren praktisch keine Abweichung zeigt. Ich stelle mir gerne die zwölf Sternzeichen wie auf einem Ziffernblatt vor - die Erde im Zentrum - während Sonne und Mond als eine Art Uhrzeiger von einem Sternzeichen zum nächsten herumkreisen:
Weitere Beiträge