Die Wintermonate sind von den Zyklen der Natur gesehen eine Zeit der Stille, Einkehr und Besinnung. Doch der Trubel rund um die Weihnachtsfeiertage, Geschenke einkaufen gehen und gesellschaftliche Verpflichtungen nachzukommen, macht es oft schwer, wirklich zur Ruhe zu kommen. Dabei liegt genau in dieser Zeit eine besondere Chance: der Weg nach innen. Es ist eine Gelegenheit, das innere Licht zu entdecken, den göttlichen Funken in uns zu spüren und wieder in Verbindung mit uns selbst zu treten.
Eine wundervolle Methode, um diese Verbindung zu stärken, ist die meditative Praxis „Tratak“, bei der man in eine Kerzenflamme schaut. Diese Meditation hat ihre Wurzeln im Yoga und bietet einen einfachen, aber kraftvollen Weg, Ruhe zu finden und das innere Gleichgewicht wiederherzustellen.
Vorbereitung
Der Raum: Wähle einen ruhigen und dunklen Ort, an dem du ungestört bist. Dimme das Licht oder schalte es aus, sodass die Kerzenflamme die Hauptlichtquelle ist.
Die Kerze: Verwende eine große Kerze, damit die Flamme stabil und gut sichtbar bleibt. Stelle die Kerze so auf, dass sie sich auf Augenhöhe befindet. In der Adventzeit könnte das auch eine Kerze des Adventkranzes sein.
Bequeme Haltung: Setze dich in eine entspannte Position. Du kannst dich auf einen Stuhl setzen oder im Schneidersitz auf den Boden. Achte darauf, dass dein Rücken aufrecht ist und deine Schultern entspannt sind.
Meditationsanleitung
Den Fokus finden: Richte deinen Blick auf die Flamme. Schaue mit weichen, entspannten Augen und lasse dich ganz auf das Sehen ein. Es geht nicht um ein scharfes Fixieren, sondern darum, die Flamme in ihrer Gesamtheit wahrzunehmen.
Das innere Licht entdecken: Während du in die Flamme schaust, stell dir vor, wie dieses Licht auch in dir leuchtet. Es symbolisiert den göttlichen Funken in deinem Inneren – dein wahres Selbst.
Das dritte Auge aktivieren: Indem du die Flamme fokussierst, kann es dir leichter fallen, dich mit deinem dritten Auge zu verbinden – dem Zentrum deiner Intuition. Spüre, wie Klarheit und innerer Frieden in dir wachsen.
Wenn die Augen tränen: Sobald deine Augen beginnen zu tränen oder müde werden, schließe sie sanft. Halte das Bild der Flamme innerlich fest, während du dich auf deinen Atem konzentrierst.
Tiefe Atemzüge: Atme bewusst tief ein und aus. Lasse deine Schultern locker, spüre die Ruhe in deinem Körper und bleibe ein paar Minuten mit geschlossenen Augen sitzen.
Nach der Meditation
Beende die Meditation, indem du dich langsam bewegst und deine Umgebung bewusst wahrnimmst. Vielleicht magst du ein paar Gedanken in ein Tagebuch schreiben oder einfach noch ein wenig in der Stille verweilen.
Warum diese Praxis so wertvoll ist
Tratak hilft, den Geist zu beruhigen und die Sinne nach innen zu lenken. In der dunklen Jahreszeit, die oft von Hektik und Reizüberflutung geprägt ist, bietet diese einfache Übung eine heilsame Möglichkeit, das eigene innere Licht wahrzunehmen. Es erinnert uns daran, dass wir stets Zugang zu einer Quelle von Ruhe, Klarheit und spiritueller Verbindung haben.
In Verbindung mit den 4 Elementen
Ein weiterer Schritt zur Einkehr und inneren Balance ist die Arbeit mit den Elementen. Die Meditation mit der Kerzenflamme symbolisiert das Element Feuer – die Energie der Transformation, Inspiration und Leidenschaft. Wenn du die vier Elemente in dein Leben integrieren möchtest, ist das Astro Channeling Kartenset ein wundervolles Werkzeug, um dich mit den Kräften der Natur zu verbinden. Es bietet dir Inspiration und Impulse, um deine spirituelle Reise zu vertiefen.
Feuerritual Agni Hotra
Es gibt noch ein vedisches Feuerritual, das jeweils zu Sonnenaufgang und Sonnenuntergang meditativ zelebriert wird. Wenn du da mehr darüber wissen möchtest, dann schau auf meine Feuerseite. Das Schöne daran ist, dass du dir noch mehr den Zyklen der Sonne und der Jahreszeiten bewusst wirst.
Die stille Zeit im Jahr lädt uns ein, nach innen zu schauen und Frieden in uns zu finden. Mit der Tratak-Meditation kannst du nicht nur den Stress des Alltags loslassen, sondern auch dein inneres Licht zum Leuchten bringen. Hole dir diese Momente der Einkehr bewusst in deinen Tagesablauf und entdecke, wie viel Kraft und Ruhe bereits in dir vorhanden sind.