Hormonyoga habe ich 2013 für mich entdeckt. Bei meiner ersten Yogalehrerin Andrea habe ich es gelernt. Andrea hat die Kurse über das Hormonyoga direkt bei der Gründerin Rodrigues absolviert. Dann habe ich Hormonyoga täglich praktiziert. Sogar auf der Überfahrt am Schiff nach Korsika. :-) Nach diesem Sommer war ich so gut gelaunt, wie schon lange nicht mehr, denn ich hatte täglich zwanzig Minuten für mich reserviert!
Wenn ich etwas für Gut befunden habe, dann zeige ich gerne anderen Menschen ein Abkürzung dazu. Aus dieser Motivation habe ich 2020 eine Facebook Challenge gestartet, wo ich 21 Tage lang täglich mit Hormonyoga live gegangen bin. Mich so öffentlich im Internet zu zeigen, war auch für mich eine Herausforderung. In einem weiteren Schritt habe ich dann am Berg oben, mich selbst beim Hormonyoga gefilmt. Daraus habe ich einen online Selbstlernkurs für das Hormonyoga entwickelt.
Selbst auszuprobieren und anderen einen schnelleren Weg zu zeigen, entspricht auch meiner Human Design Signatur 3/5.
Durch das tägliche Hormonyoga sind bei mir Regelbauchschmerzen ganz weggegangen. Wenn ich die Regel bekam, so war nur ein halbe oder eine Stunde etwas müde und dann war es so als ob nichts wäre.
Im ganz normalen Alltag ist Hormonyoga wieder etwas zurückgetreten. Aber jetzt ist Hormonyoga wieder zu meiner täglichen Morgenroutine geworden! Denn vor zwei Jahren hatte ich eine "Frozen Schoulder" und meine Physiotherapeutin Claudia Serien hat gemeint, das könnte auch mit den Hormonen zu tun haben. Das war eine große Motivation für mich wieder konsequent die Choreographie des Hormonyogas gleich am Morgen zu üben und zwar wieder jeden Tag!
Der Effekt ist, dass ich meinen Übergang in den Wechsel abmildern kann. Das Heiß-Kalt ist weniger geworden. Außerdem bringt mir die kraftvolle Bauchatmung einerseits eine Bauchmassage und andererseits gibt es mir Kraft! Zusammen mit dem Feuerritual Agni Hotra in der Früh, starte ich ganz yogisch in meinen Tag!
Was ist deine Motivation für Yoga und speziell für Hormonyoga!
Wenn du nämlich ein Ziel hast, dann wird es dir viel leichter fallen dran zu bleiben!
Mein Tipp zum Hormonyoga lautet folgendermaßen: Übe zuerst nur den ersten Teil im Ablauf für mindestens 21 Tag oder gerne auch bis zu drei Monaten. Erst dann lasse peu a peu immer eine weitere Übung aus dem zweiten Teil miteinfließen. Ganz wichtig ist es auch, eine Yogaeinheit immer mit einem entspannenden Teil abzuschließen. Anfangs nimm dafür die letzte Haltung vom ersten Teil, die sogenannte "Reinigung der Kanäle" Übung. Später kannst du gerne auch die Übung "Harmonisierung der Pole mitdazuehmen". So gewöhnst du dich an tägliche zwanzig Minuten für dich selbst. Mit dem Praktizieren wird dir auch der Ablauf ins Blut übergehen und du wirst auch schneller werden. Und so kannst du schließlich alle Übungen in ungefähr zwanzig Minuten gut durchführen!
Bleib bei deiner Morgenroutine und tu dir selbst etwas Gutes!
Mit meinem online Selbstlernkurs könnte ich dich dabei begleiten: