In diesem Monat werde ich mich darauf konzentrieren, meine Ernährung nach den vier Elementen Erde, Wasser, Feuer und Luft auszurichten. Jedes Element hat einzigartige Eigenschaften und Vorteile, die ich in meine Mahlzeiten integrieren möchte. Darüberhinaus werde ich mich an den Monphasen orientieren:
Neumond: Eine Phase des Neuanfangs. Hier ist es ideal, sich auf ausleitende Lebensmittel wie Obst, Salat und Gemüse zu konzentrieren, um den Körper zu entlasten und zu entgiften. Das wäre auch ein idealer Zeitpunkt um mit einer Ernährungsumstellung anzufangen.
Zunehmender Mond: Diese Zeit unterstützt das Nahrhafte von Lebensmittel. Jetzt gilt es sehr gut achtzugeben und fünf Minuten vor dem Sattsein mit dem Essen aufzuhören. Diese Empfehlung kommt auch in der tibetischen Medizin vor. Außerdem habe ich gelesen, dass es in dieser Mondpahse besonders gut sei in der Maximalzeit vom Blasen-Meridian, also von 15 bis 17 Uhr viel Wasser oder Tee zu trinken. „Teetime“, das wußten schon die Engländer. :-) Ich plane frische Salate und Smoothies in meinen Speiseplan aufzunehmen.
Vollmond: Der Höhepunkt, wo das Essen sehr gut verwertet wird. Vielleicht ist da ein Dinner-Canceling angesagt. Ich habe auch die Empfehlung gelesen, um den Vollmond herum das Abendessen auf 16 bis 17 Uhr vorzuverlegen. Ein Safttag am Vollmondtag wurde auch empfohlen.
Abnehmender Mond: Diese Phase eignet sich hervorragend, um überschüssiges Gewicht abzubauen. Diese Mondphase unterstützt den Körper so, sodass dieser leichter loslassen kann. Das bedeutet, dass man das noch weiter ankurbeln könnte durch kurzzeitiges Fasten.
Hier ist mein Plan für die Tage nach den 4 Elementen:
Mond im Erdzeichen: Stabilität und Nährstoffe
Ich werde mich auf erdige Lebensmittel konzentrieren, die mich mit wichtigen Nährstoffen versorgen.
Frühstück: Haferbrei mit Banane und Walnüssen
Mittagessen: Quinoasalat mit Karotten, Rüben und Kichererbsen
Abendessen: Süßkartoffel-Eintopf mit Linsen und Gewürzen
Frühstück: Vollkornbrot mit Erdnussbutter und Banane
Mittagessen: Linsensalat mit roten Zwiebeln und Petersilie
Abendessen: Gebackene Wurzelgemüse mit Kräutern
Mond im Wasserzeichen: Flüssigkeit, Reinigung und Ausleitung
Ich werde wasserreiche Lebensmittel wählen, um meinen Körper zu entgiften.
Übrigens liebe ich Wassermelonen! :-)
Frühstück: Smoothie aus Spinat, Gurke und Ananas
Mittagessen: Gurkensalat mit frischen Kräutern und Zitronensaft
Abendessen: Gemüsesuppe mit Zucchini und Sellerie
Frühstück: Chia-Pudding mit Kokoswasser und frischem Obst
Mittagessen: Kühle Gazpacho-Suppe aus Tomaten und Paprika
Abendessen: Sushi mit Gurken und Avocado
Mond im Feuerzeichen: Energie und Stoffwechsel
Ich werde scharfe Gewürze und energiereiche Lebensmittel in meine Mahlzeiten integrieren.
Frühstück: Rührei mit Chili und frischem Koriander
Mittagessen: Chili con Carne oder eine vegane Variante mit Bohnen
Abendessen: Curry mit Ingwer, Kurkuma und scharfen Paprikaschoten
Frühstück: Porridge mit Zimt und einer Prise Cayennepfeffer
Mittagessen: Gegrilltes Gemüse mit scharfer Marinade
Abendessen: Pizza mit scharfer Salami und Jalapeños
Mond im Luftzeichen: Frische und Leichtigkeit
Ich möchte meinen Körper mit luftigen, leichten jedoch auch nährstoffreichen Optionen versorgen.
Frühstück: Joghurt mit frischen Beeren und Nüssen
Mittagessen: Salat mit Blattgemüse, Avocado und Sprossen
Abendessen: Zucchini-Nudeln mit einer leichten Tomatensauce
Frühstück: Smoothie Bowl aus Banane, Spinat und Mandelmilch, Chiasamen, Kokosflocken und Beeren
Mittagessen: Quinoasalat mit Kirschtomaten, Gurken, frischem Basilikum, Zitronensaft und Rucola
Abendessen: Blattgemüse-Wraps gefüllt mit Avocado, Tofu, Sprossen und einer leichten Sauce.
Luftige Lebensmittel sind oft roh oder wenig verarbeitet und bieten Frische.
- Sprossen und Keimlinge: Diese sind leicht und nährstoffreich. Und die züchte ich selbst am Fensterbrett!
- Frische Kräuter: Petersilie, Koriander und Dill
- Smoothies: Kombiniere Blattgemüse, Obst und Nüsse für einen leichten, aber nahrhaften Snack.
Mein neuer Wochenkalender in den Elementfarben hilft mir dabei, mich zu orientieren!
Weitere Informationen:
walli.tirol/kalender
Für diesen Blogbeitrag habe ich recherchiert und bin daraufgekommen, dass der Alpha- und Omega Ernährungstyp von Johanna Paungger-Poppe und Thomas Poppe dem Atemtyp von Einatmer und Ausatmer entspricht! Die beiden Autoren erwähnen auch den Mischtypen und das würde ebenfalls sehr gut dazupassen, was ich über den Erdatemtyp herausgefunden habe. Im nächsten Blogbeitrag werde ich darüber berichten. Außerdem bin ich schon vor ein paar Jahren über Menütipps für alle Sternzeichen gestolpert. Ich schaue einmal, wo ich die Infos wiederfinde.