Imbolc ist ein keltisches Fest, das am 1. Februar gefeiert wird. Es markiert den Beginn des Frühlings und wird auch als "Fest des Lichtes" bezeichnet. Imbolc war ursprünglich ein Fest der Göttin Brigid, die als Göttin des Feuers, der Inspiration und der Heilung verehrt wurde.
Das Fest Imbolc symbolisiert den Übergang vom Winter zum Frühling und den Wiederaufstieg des Lichts. Es wird oft mit Reinigung und Neubeginn in Verbindung gebracht. Traditionell wurden an diesem Tag Bräuche wie das Entzünden von Kerzen, das Reinigen und Segnen des Hauses sowie das Anlegen von Kräutersträußen durchgeführt.
Imbolc ist auch eng mit landwirtschaftlichen Traditionen verbunden. Es markiert den Zeitpunkt, an dem die Schafe ihre Milchproduktion wieder aufnehmen und die ersten Anzeichen für das bevorstehende Frühjahr sichtbar werden.
Heute wird Imbolc von einigen Menschen weiterhin gefeiert. Es ist eine Zeit der Hoffnung, des Wachstums und der Erneuerung. Viele Menschen nutzen diese Gelegenheit, um ihre Ziele und Wünsche für das kommende Jahr zu reflektieren und zu manifestieren.
Ich habe in meiner Schatzkiste ein Geschenk für dich: Die keltischen Feiertage im Jahresverlauf
Die Sonne ist am 1. Februar - laut Atemtyplehre - bei 24% Stärke und sie wird nun ihre Bahn immer höher ziehen, bis zum Sonnenhöchsstand am 21. Juni, wo die Sonne 100% Wert zugerechnet bekommt. Für die Bestimmung deines Atemtyps schaue ich mir immer den Sonnenstand an deinem Geburtstag und zugleich die Mondphase an. Neumond hat zum Beispiel den Wert 0% und Vollmond den Wert 100%. Der höhere Wert gewinnt und so gibt es die lunaren Atemtypen und die solaren Atemtypen und manches Mal den Erdatemtyp, wo beide Werte in etwa gleich hoch sind.
Wenn du deinen eigenen Atemtyp wissen möchtest und Tipps für den Alltag und die Yogastunde erhalten möchtest, dann schreib mir ein Mail mit dem Betreff "Atemtyp" an hallo@walli.tirol